Refresher Thorax / Extremitäten
Das Erstellen von Röntgenaufnahmen des Thorax und der Extremitäten gehört zum Alltag der MPAs.
Laut neuer Strahlenschutzverordnung und deren Ausbildungsverordnung muss sich jede MPA die mit Röntgenstrahlen arbeitet alle 5 Jahre 8 Lektionen im Strahlenschutz fortbilden.
Dieser Röntgenkurs eignet sich speziell für diese Fortbildungspflicht! Das in der MPA-Ausbildung bereits Gelernte wird nicht nur repetiert, sondern es wird zusätzlich Neues vermittelt und praxisbezogen gearbeitet. Genau diese Punkte werden in der obligatorischen Fortbildung verlangt!
- Möchten Sie ihre Kenntnisse im Röntgen repetieren und vertiefen?
- Möchten Sie Ihre Einstelltechnik des Thorax und der Extremitäten auf den neuesten Stand bringen?
- Suchen Sie einen Kurs um die gesamten 8 Lektionen Ihrer obligatorischen Fortbildungspflicht zu erfüllen?
Dann ist dieser Kurs genau das Richtige für Sie!
Nach Absolvierung dieses Kurses erhalten Sie eine Kursbestätigung und somit einen Nachweis für die Fortbildungspflicht!
Für wen
MPAs oder Medizinisches Personal mit Röntgenberechtigung
Kursziele
- Einstelltechnik und Bildkriterien auffrischen und vertiefen
- Fachwissen auf den neuesten Stand bringen und erweitern
- Mehr Sicherheit im Röntgen erlangen
- Fehlaufnahmen erkennen, selbstständig korrigieren und im Praxisalltag reduzieren
- Strahlenschutzmassnahmen für Patient und Personal repetieren und anwenden
Kursinhalt: Thorax und Extremitäten
- Einstell- und Lagerungstechnik
- Hilfsmittel richtig einsetzen (Filter, Keile, Pelotte, usw.)
- Röntgenbeurteilung nach Bildkriterien
- Korrekturmöglichkeiten bei Fehlaufnahmen
- Strahlenschutzmassnahmen
- Anatomie der Aufnahmen
- Bildqualität (Unschärfe, Kontrast und Schwärzung) und Einfluss von kV und mAs
- Fallbeispiele aus der Praxis
Wo
Röntgen-Schulungsraum in Spiez
NOSS-Schulzentrum
Schlösslistrasse 7
3700 Spiez
Dauer: Tageskurs à 8 Lektionen
Wann:
Kursdaten 2023
- Kurs 1
Samstag, 25.02.2023
Zeit: 09:00 bis 16:15 Uhr - Kurs 2
Samstag, 24.06.2023
Zeit: 09:00 bis 16:15 Uhr - Kurs 3
Samstag, 30.09.2023
Zeit: 09:00 bis 16:15 Uhr - Kurs 4
Samstag, 25.11.2023
Zeit: 09:00 bis 16:15 Uhr
Anmeldeschluss: Zwei Wochen vor Kursbeginn
Kosten: CHF 320.– pro Person, bei minimal 6 und maximal 10 Teilnehmer*innen