Röntgenkurse für
MPAs
Ärzte
Ärztenetzwerke

José Oggier-Bergsma
dipl. Radiologiefachfrau
Ausbildnerin FA
Praxisausbildnerin FH

Digitales Röntgen

In über 75% der Arztpraxen wird mit einem digitalen Röntgensystem gearbeitet. Diese Systeme bringen sehr viele Vorteile und Änderungen mit sich. Nicht nur in der Handhabung, sondern auch wenn es um die Bildqualität und die technischen Parameter geht.

Arbeiten Sie in Ihrer Praxis mit einem digitalen Röntgensystem und stellen Sie sich auch manchmal folgende Fragen?

  • Was kann ich ändern wenn meine Bilder rauschig und körnig sind?
  • Welchen Einfluss haben die kV- und mAs-Werte auf die Bildqualität?
  • Wie weiss ich, ob ich zuviel Dosis gegeben habe?
  • Wie kann ich die optimale Strahlendosis für den Patienten und die Qualität der Röntgenbilder sicherstellen?
  • Was ist der Unterschied zwischen CR- und DR-Systemen?
  • Wie funktioniert eigentlich das digitale Röntgen und was muss ich beachten?
  • Was bedeutet der S-Wert?

Falls ja, dann ist dieser Kurs genau das Richtige für Sie!

Nach Absolvierung dieses Kurses erhalten Sie eine Kursbestätigung und somit einen Nachweis für die Fortbildungspflicht!

MPAs, Ärztinnen, Ärzte

  • Sicherheit beim Bedienen des digitalen Bildverarbeitungssystems erlangen
  • Einfluss von kV und mAs auf die Bildqualität und Strahlendosis erklären
  • Qualität der digitalisierten Röntgenbilder beurteilen und optimieren
  • Zusammenhänge von Einflussfaktoren und technische Parameter verstehen
  • Die optimalen technischen Massnahmen treffen können
  • Die Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen analoger und digitaler Bildgebung verstehen
  • Die optimale Dosis, Qualität und Strahlenschutz sicherstellen

Alle Grundlagen die man über das digitale Röntgen wissen muss, damit eine gute Bildqualität und eine tiefe Strahlendosis gewährleistet sind

  • Grundlagen des digitalen Röntgens
  • Indirektes digitales Röntgen: Speicherfolientechnik (=CR): Aufbau und Funktion
  • Direkt digitales Röntgen: Flachdetektorentechnik (=DR): Aufbau und Funktion
  • Digitale Bildverarbeitung und Nachverarbeitung
  • Bildwiedergabe, Bildqualität, Bildrauschen
  • S-Wert, Dosisindikator
  • Dosis und Strahlenschutz
  • Qualitätssicherung

Röntgen-Schulungsraum in Spiez
NOSS-Schulzentrum
Schlösslistrasse 7
3700 Spiez

Dauer: Halbtageskurs à 4 Lektionen

Wann:

Kursdaten 2023

  • Kurs 1
    Samstag, 13.05.2023
    Zeit: 13:00 bis 16:15 Uhr
  • Kurs 2
    Samstag, 18.11.2023
    Zeit: 13:00 bis 16:15 Uhr

Anmeldeschluss: Zwei Wochen vor Kursbeginn

Kosten: CHF 180.– pro Person, bei minimal 7 und maximal 20 Teilnehmern

Anmeldung / Einschreibungsformular

Ihre Anmeldung ist verbindlich. Bitte beachten Sie die Allgemeinen Vertragsbestimmungen (AVB). Mit der Anmeldung erklärt sich die Teilnehmerin / der Teilnehmer ausdrücklich mit diesen AVB einverstanden.

Dieses Kontaktformular ist deaktiviert, weil Sie die Annahme des Google reCaptcha-Dienstes abgelehnt haben, der zur Überprüfung der vom Formular gesendeten Nachrichten erforderlich ist.