Röntgenkurse für
MPAs
Ärzte
Ärztenetzwerke

José Oggier-Bergsma
dipl. Radiologiefachfrau
Ausbildnerin FA
Praxisausbildnerin FH

EKA-Prüfungsvorbereitungskurs / Repetitionskurs

Zwischen EKA-Kursbesuch und Prüfung liegt meistens viel Zeit. Um die Einstellungen vor der Prüfung zu repetieren, stehen Ihnen im Repetitionskurs zwei Röntgenanlagen zur freien Verfügung.
Zudem können Bildbeurteilungen von digitalen und analogen Röntgenaufnahmen geübt werden.
Alle Fragen und Wünsche können gestellt und besprochen werden.

  • Haben Sie den EKA-Kurs bereits absolviert und haben Sie sich für die Prüfung angemeldet?
  • Ist der Kurs schon länger her und sind Sie unsicher, ob Sie alles noch wissen?
  • Möchten Sie die Einstellungen und die Bildbeurteilungen nochmals intensiv repetieren und üben?
  • Wünschen Sie sich einen Probelauf?

Falls ja, dann ist dieser Kurs genau das Richtige für Sie!

Nach Absolvierung dieses Kurses erhalten Sie eine Kursbestätigung und somit einen Nachweis für die Fortbildungspflicht!

  • MPAs welche den EKA-Kurs besucht haben und vor der EKA-Prüfung stehen
  • MPAs die sich intensiv auf die EKA-Abschlussprüfung vorbereiten wollen
  • intensives Vorbereiten auf die EKA-Abschlussprüfung
  • mit erhöhter Sicherheit die EKA-Prüfung absolvieren
  • die Wahrscheinlichkeit eines Prüfungserfolges vergrössern
  • vorhandenes Wissen zielgerecht repetieren
  • eventuelle Wissenslücken beheben
  • Sicherheit in der Prüfungsvorbereitung erlangen
  • Fragen oder Probleme beheben

Einstelltechnik und Bildbeurteilungen der EKA-Aufnahmen: Schädel, HWS, BWS, LWS, Becken, Hüfte, Oberschenkel, Abdomen (der Inhalt wird auf die Bedürfnisse und Wünsche der Teilnehmerinnen abgestimmt)

  • üben der gewünschten Aufnahmen: Einstell- und Lagerungstechnik am Gerät
  • Prüfungsprobelauf und Beurteilungskriterien
  • Hilfsmittel richtig einsetzen (Filter, Pelotte, Keile, usw)
  • Anwendung des Strahlenschutzes
  • Röntgenbildbeurteilung: Anatomie, Bildkriterien, Korrekturmöglichkeiten, usw.
  • Bildqualität: Schwärzung, Kontrast und Unschärfe

Skills-Center, Friedbühlstrasse 53, Bern

Dauer: Ganztageskurs à 8 Lektionen

Wann:

Kursdaten 2023

  • Kurs 1
    Samstag, 14. Januar 2023 (NOSS, Spiez)
    Zeit: 08:45 bis 12:00 Uhr / 12:45 bis 15:45 Uhr
  • Kurs 2
    Samstag, 08. April 2023 (NOSS, Spiez)
    Zeit: 08:45 bis 12:00 Uhr / 12:45 bis 15:45 Uhr
  • Kurs 3
    Samstag, 03. Juni 2023 (NOSS Spiez)
    Zeit: 08:45 bis 12:00 Uhr / 12:45 bis 15:45 Uhr
  • Kurs 4
    Montag, 11. September 2023 (Dietikon am Bahnhof)
    Zeit: 09:00 bis 12:15 Uhr / 12:45 bis 15:45 Uhr
  • Kurs 5
    Montag, 30. Oktober 2023 (Dietikon am Bahnhof)
    Zeit: 09:00 bis 12:15 Uhr / 12:45 bis 15:45 Uhr
  • Kurs 6
    Dienstag, 28. Dezember 2023 (Dietikon am Bahnhof)
    Zeit: 09:00 bis 12:15 Uhr / 12:45 bis 15:45 Uhr

Anmeldeschluss: Zwei Wochen vor Kursbeginn

Kosten:
Ganzer Tag: CHF 320.– pro Person, bei min. 6 und max. 12 Teilnehmerinnen

Anmeldung / Einschreibungsformular

Ihre Anmeldung ist verbindlich. Bitte beachten Sie die Allgemeinen Vertragsbestimmungen (AVB). Mit der Anmeldung erklärt sich die Teilnehmerin / der Teilnehmer ausdrücklich mit diesen AVB einverstanden.

Dieses Kontaktformular ist deaktiviert, weil Sie die Annahme des Google reCaptcha-Dienstes abgelehnt haben, der zur Überprüfung der vom Formular gesendeten Nachrichten erforderlich ist.