„Röntgenbilder blicken durch“: Bildbeurteilungen EKA / Achsenskelett (vorher DIR)
Alltäglich werden in der Arztpraxis unzählige Röntgenbilder des Achsenskelett (HWS, BWS, LWS, Becken, usw.) erstellt.
Neben korrekten Aufnahmen entstehen auch Fehlaufnahmen. Um eine korrekte Diagnose stellen zu können, müssen die Fehlaufnahmen daher korrigiert und wiederholt werden. Dies führt zu einer höheren Strahlenbelastung des Patienten.
Haben Sie sich die folgenden Fragen auch schon gestellt?
- Wie erkenne ich, ob meine Aufnahme korrekt ist?
- Auf welche Bildkriterien muss ich achten?
- Wie muss ich den Patienten lagern, damit ich die Bildkriterien erreiche?
- Wie kann ich die Fehlaufnahmen korrigieren und was muss ich dabei beachten?
Falls ja, dann ist dieser Kurs genau das Richtige für Sie!
Das Ziel dieser Fortbildung ist es, Ihnen einen Einblick in die Lagerungstechnik und deren Bildkriterien der EKA-Aufnahmen (erweiterte konventionelle Aufnahmen / Achsenskelett) zu geben, damit Sie die Aufnahmen nicht nur fachgerecht einstellen, sondern auch die erstellten Röntgenbilder interpretieren, überprüfen und korrigieren können.
Dieser Kurs ist auch zur Vorbereitung der EKA-Abschlussprüfung geeignet!
Nach Absolvierung dieses Kurses erhalten Sie eine Kursbestätigung und somit einen Nachweis für die Fortbildungspflicht!
Für wen
MPAs mit EKA-Berechtigung (vorher DIR)
MPAs die sich auf der EKA-Prüfung vorbereiten möchten,
Ärztinnen und Ärzte mit Fähigkeitsausweis fürs dosisintensives Röntgen
Kursziele
- Lagerungstechnik auffrischen und repetieren
- Röntgenbilder überprüfen und interpretieren
- Fehlaufnahmen erkennen und selbständig korrigieren können
- Mehr Sicherheit im Röntgen erlangen
- Weniger Fehlaufnahmen und somit eine tiefere Strahlenbelastung des Patienten gewährleisten
Kursinhalt
Schädel, HWS, BWS, LWS, Becken, Hüfte und Abdomen
- Einstell- und Lagerungstechnik
- Röntgenbeurteilung nach Bildkriterien
- Korrekturmöglichkeiten bei Fehlaufnahmen
Wo
Röntgen-Schulungsraum in Spiez
NOSS-Schulzentrum
Schlösslistrasse 7
3700 Spiez
Dauer: Halbtageskurs
4 Lektionen à 45 Minuten
Wann:
Kursdaten 2023
- Kurs 1
Samstag, 13.05.2023
Zeit: 09:00 bis 12:15 Uhr - Kurs 2
Samstag, 18.11.2023
Zeit: 09:00 bis 12:15 Uhr
Anmeldeschluss: Zwei Wochen vor Kursbeginn
Kosten: CHF 180.– pro Person, bei minimal 7 und maximal 20 Teilnehmern